Unsere zauberhaften "ganz besonderen" Babys sind am 11.09.2024 geboren ♥


11.03.2025 - Update zu unseren "walisischen Zwergen" <3


Sechs Monate ist es nun schon her, dass unser "etwas andere" Wurf von unserer Elli und dem Welsh Sheepdog Rüden Rafe geboren wurde - das Resultat des sehr intensiv recherchierten, geplanten und wohl überlegten neuen Weges, den wir eingeschlagen haben.

 

Fangen wir mit der Genetik an: Ich habe alle Welpen des Wurfs bei Feragen auf genetische Diversität, genomischen Inzuchtkoeffizienten (COI) und Haplotypen testen lassen. Die Diversität liegt bei allen acht Welpen zwischen 45 und 46 %, der genomische COI (nicht zu verwechseln mit dem IK nach Ahnentafel!) zwischen 0,1 und 1,0 %, was herausragende Ergebnisse sind, auf denen man aufbauen kann :) Bei den Haplotypen sieht es so aus, dass (exakt nach mendelschem Gesetz) die Hälfte der Welpen einen beim Collie bisher nicht zu findenden neuen Haplotypen von Rafe vererbt bekommen haben. Alle Welpen sind genetisch frei von MDR1, DM, PRA und IPD und CEA frei oder maximal Träger. Außerdem sind sie low risk für DMS. 

 

Im Phänotyp sind die acht Geschwister unterschiedlich. Von "kaum von einem Colliewelpen zu unterscheiden" bis zu "mehr Welsh Sheepdog-Optik" ist alles dabei, wobei man den Collie in jedem von ihnen sieht - und jedes einzelne der Hundekinder ist wunderschön <3 Die beiden Rassen passen einfach in jeder Hinsicht wunderbar zusammen! Der Körperbau ist sehr harmonisch und korrekt und ausgesprochen athletisch. Sie verfügen, wie sich ja bereits im jüngsten Welpenalter abgezeichnet hatte, in ihren Bewegungen über beste Koordination und Körperkontrolle und sind sehr schnell und wendig.

 

Nun zum Wesen der kleinen "Halbstarken": Die Auffassungsgabe und Lernbereitschaft ist sehr hoch, so dass es großen Spaß macht, mit ihnen zu arbeiten :) Im Alltag sind sie sehr unerschrocken, Silvesterfeuerwerk war für keinen der Welpen ein Problem und plötzliche Ereignisse draußen, zum Beispiel laute Geräusche, Schüsse, Traktoren etc. beeindrucken sie nicht. Auch habe ich noch von keinerlei Problemen mit irgendwelchen Untergründen gehört, vielmehr macht es den Mäusen regelrecht Spaß, über alles drüber zu laufen oder noch besser drauf zu springen - sie wissen, was sie können, und trauen sich sehr viel zu :) Die Zugewandtheit und Freundlichkeit Menschen gegenüber ist extrem groß und mit ihren Familienmitgliedern, zwei- und vierbeinig, steht kuscheln und Kontaktliegen ganz hoch im Kurs <3 Erwähnt werden sollte aber auch, dass die Jungspunde aufgrund ihrer Auffassungsgabe, ihrer Arbeitsfreude und ihrer nicht geringen Reaktivität klare Führung und auch ein bisschen Beschäftigung brauchen. Sogenannte "Anfängerhunde", wie der Collie ja immer mal beschrieben wird, sind sie in meinen Augen nicht, aber sie sind durch für sie logische Konsequenz gut zu beeindrucken und dadurch gut zu führen.    

 

Wie man herauslesen kann, sind wir unglaublich begeistert von den Welpen und sehen diese Rückkreuzung bis hierhin auf jeden Fall schon mal in jeder Beziehung als vollen Erfolg an! Auf die weitere Entwicklung sind wir extrem gespannt, besonders natürlich dann auch, wie sie sich im Sport zeigen. Einige werden im Agility ausgebildet werden, mehrere in Hoopers, im THS, in Obedience und die kleine Darcy hat bereits die Ausbildung zum Rettungshund begonnen und darf dann hoffentlich in die Fußstapfen ihrer Großtante Cleo treten :) 

Bilder in der Reihenfolge ihrer Geburt: Annea (Gwyn), Darcy (Auri), Nox (Reese), Rhyna, Narou, Lovi, Zazou (Devi), Duke (Anduin) ♥♥♥♥♥♥♥♥                        

09.10.2024:

Heute sind unsere Elli-Rafe-Babys schon 4 Wochen alt - Zeit für ein erstes kleines Resümee unserer bisherigen Eindrücke :)

Der erste sehr auffällige Unterschied gleich bei der Geburt war die "Lautstärke" - es gab keine! Die Welpen gaben quasi keinen Ton von sich. Beim erstgeborenen Mädchen war ich so irritiert, dass ich bei meiner zuchtbetreuenden Tierarztpraxis anrief. Sie fanden das zwar auch recht ungewöhnlich und empfahlen, die kleine Maus ein bisschen zu ärgern - was aber auch nichts änderte -, aber da die Kleine extrem agil und vollkommen zielstrebig zur Milchbar durchstartete und sofort anfing zu saugen, sahen sie keine weiteren Probleme. Und auch die folgenden sieben Geschwister blieben trotz bisschen "ärgern" und abrubbeln still und machten sich unbeirrt auf den Weg zum Gesäuge. Und es ist bis heute so geblieben, dass die Babys keinen Laut von sich geben, solange sie alleine sind, ganz egal wie lange der Zeitraum ist! Das kenne ich aus der Vergangenheit nicht so. 

In ihrer körperlichen Entwicklung sind sie bisher recht schnell. Die ersten Augen gingen am 10. Lebenstag auf, sie waren von Beginn an noch mobiler, obwohl alle unsere Hunde von Welpenalter an agil und sportlich waren, sie waren im Alter von zwei Wochen nicht mehr in der Wurfkiste zu halten, sie begannen über die Wand der Wurfbox zu klettern, und im Alter von 3,5 Wochen wollten sie das "Draußen" erkunden. Die Bewegungsabläufe sind schon sehr "jugendlich", der Körperbau wirkte im Alter von noch nicht einmal 4 Wochen schon fast athletisch und nicht mehr "kindlich". Wir sind sehr gespannt wie es weitergeht :)

Doch vor allem hoffen wir, dass sich der positive Effekt durch die verbesserte genetische Diversität auf das Immunsystem und somit auf die Gesundheit und im besten Fall auf die Langlebigkeit zeigen wird im Laufe der Zeit <3 

Für Interessierte empfehle ich die Seite von Tierärztin und Populationsgenetikerin Irene Sommerfeld-Stur, besonders natürlich die Erläuterungen zum Thema Kreuzungen: sommerfeld-stur.at/kreuzungen/ 

 

Zitat Irene Sommerfeld-Stur:

"Dogmatische Ablehnung jeder Art von Einkreuzungen durch Züchter und Zuchtverantwortliche erscheint jedenfalls im Sinne der von Zuchtverbänden durchwegs als eines der wichtigsten Ziele geäußerten Intention zur Zucht gesunder Rassehunde kontraproduktiv und ungerechtfertigt." 

 

  

 

Hier geht es zu den Bildern unserer Kleinen sortiert nach den Lebenswochen:



Am Mittwoch, dem 11. September, sind unsere sehnsüchtig und natürlich auch mit besonders großer Spannung erwarteten Welpen von dem wundervollen Welsh Sheepdog Rüden Rafe, Züchterin und Besitzerin Angela Harvey, Wicani Collies und Yorkshire Toftys, und unserer Elli geboren! ♥ Es war eine absolute Bilderbuchgeburt und nach 3,5 Stunden hatten acht wunderschöne Zwerge das Licht der Welt erblickt ♥ Unsere Freude ist unbeschreiblich, alle haben gute Gewichte und alle waren extrem schnell, vollkommen leise und instinktsicher an der Milchbar angekommen ♥ Elli ist eine traumhafte Mama, die Milch fließt und alle Welpen haben von Tag 1 an zugenommen - was wünscht man sich mehr ♥ Nun hoffen wir, dass weiterhin alles so entspannt bleibt und natürlich sind wir auf die Entwicklung der fünf Mädchen und drei Jungs unglaublich gespannt - auch was die Farben angeht! Es sind ein tricolor und 7 sable Welpen in allen möglichen verschiedenen Schattierungen ♥ Zu den aktuellen Bildern kommt man, wenn man oben auf die jeweilige Woche klickt :) 

 

Hier die Namen unserer Mäuse: die Mädels Gwyn, Auri, Lovis, Devon und Rhyna; die Jungs Narou, Reese und Anduin.   


Tolle Neuigkeiten im August 2024!!

Nachdem am 13. und 14.07.2024 im Norden Englands bei Angela Harvey und ihren wundervollen Toftys unsere "Traumhochzeit stattgefunden hat, zeigte die Ultraschalluntersuchung am 13.08.2024, dass Elli einige Welpen erwartet! Unsere Freude war natürlich unfassbar groß!! Wir hoffen, dass nun weiterhin alles gut und entspannt verläuft und wir uns Mitte September über einen sehr außergewöhnlichen Wurf freuen dürfen ♥♥♥    


Hochzeitsreise im Sommer 2024!

Da unsere Elli in ihrem ersten Wurf am 09.03.2023 ein Einzelkind, einen zauberhaften tricolor Buben, geboren hat und wir uns doch unbedingt ein Töchterchen von ihr wünschten, sind wir noch einmal in die Wurfplanung gestartet. Wir haben dabei gänzlich neue Wege beschritten, deren Hintergründe wir auf der Seite Rückkreuzungsprojekt detailliert erläutert haben.

So haben wir im Juli eine wunderschöne Reise durch England und Wales gemacht, während der Elli zwei spannende Tage in Yorkshire mit dem zauberhaften jungen Welsh Sheepdog Rüden Rafe verbracht hat ♥ Nun hoffen wir so sehr, dass weiterhin alles gut verläuft und wir uns Mitte September über Welpen dieses Traumpaars freuen dürfen ♥♥

 

Wir danken Rafe's Züchterin und Besitzerin Angela Harvey auch hier nochmal von ganzem Herzen für diese großartige Chance, die wir durch diese Rückkreuzung auf die Vorfahren unserer so sehr geliebten Rasse erhalten! ♥♥♥ 

Alle Welpen werden genetisch frei von MDR1, DM, PRA, IPD und GCS, frei oder maximal Träger von CEA und DMS low risk sein. Außerdem werden sie über eine beim Collie kaum mehr zu findende genetische Diversität und somit über ein verbessertes Immunsystem verfügen!   

 

 

Hier ein paar Bilder der beiden: